Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Mündliche Prüfung in den Fachdidaktiken
(siehe auch A 3.2.11.3-5 Hinweise Fachdidaktisches Kolloquium)
Kolloquium im DUE-Fach:
Die Prüfung (30 Minuten) nimmt inhaltlich ihren Ausgang von einer vorangestellten zehnminütigen mündlichen Darstellung ausgewählter Aspekte der DUE, die nicht bewertet wird und erstreckt sich im weiteren Prüfungsverlauf auf die Gebiete der fachdidaktischen Ausbildung. Antworten auf Nachfragen zu einzelnen Aspekten der in der Kurzpräsentation vorgestellten Unterrichtseinheit werden bewertet. Der Prüfungsteil, der die DUE zum Gegenstand hat, sollte nicht länger als 10 min dauern. Die Angabe eines Schwerpunktgebietes ist nicht zulässig. Nach der Prüfung wird die Note vom Prüfungsvorsitzenden mit einer kurzen Begründung eröffnet.
**Bei der zehnminütigen mündlichen Darstellung, die dem fachdidaktischen Kolloquium vorausgeht, sollen Medien, wenn überhaupt, nur sehr sparsam eingesetzt werden (eine Folie, ein Plakat etc.)
Kolloquium im Nicht-DUE-Fach:
Das fachdidaktische Kolloquium im Nicht-DUE-Fach nimmt seinen Ausgang von der zehnminütigen mündlichen Darstellung einer gehaltenen Unterrichtseinheit, die auf einer anderen Klassenstufe gehalten wurde als die Lehrprobe/n in dem jeweiligen Fach. Die Darstellung wird nicht bewertet. Über das Thema der Unterrichtseinheit sowie die Klassenstufe ist der Prüfer unaufgefordert spätestens zwei Wochen vor dem Prüfungstag zu informieren, damit er sich vorbereiten kann (siehe Anhang
A 3.2.11.3-6 Formblatt).
Bei Fächern mit hoher Wochenstundenzahl und bei Dreifächerkombinationen kann es möglich sein, dass der Referendar im Rahmen seines Deputates keine entsprechende Klasse unterrichtet. Dann kann ihm zeitweilig eine Leihklasse zugewiesen werden oder er greift auf eine Unterrichtseinheit zurück, die er im ersten Ausbildungsabschnitt unterrichtet hat.
Bei der zehnminütigen mündlichen Darstellung, die dem fachdidaktischen Kolloquium vorausgeht, sollen Medien, wenn überhaupt, nur sehr sparsam eingesetzt werden: höchstens eine Folie mit einer Übersicht über die Unterrichtseinheit, ein einseitiges Handout mit der Grobstruktur der Unterrichtseinheit oder Ähnliches.
Der Ablauf des Kolloquiums im Nicht-DUE-Fach entspricht dem im DUE-Fach (s.o.).
Kolloquium bei Drei-Fächer-Kombination:
(Pflichtkombination und freiwilliges drittes Fach)
Eine bis zu 10-minütige Darstellung einer Unterrichtseinheit, die auf einer anderen Schulstufe, falls nicht möglich einer anderen Klassenstufe, durchgeführt wurde als die der unterrichteten Lehrprobenklassen, leitet die Prüfung ein. Das fachdidaktische Kolloquium nimmt dann inhaltlich davon seinen Ausgang.