portfolio:pruefung:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
portfolio:pruefung:start [2020/12/17 06:48] – [Fernbleiben von einer Prüfung wegen Krankheit] schumacher | portfolio:pruefung:start [2023/12/22 08:43] (aktuell) – alte Version wiederhergestellt (2023/11/16 14:58) reinmuth | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<note instructors> | <note instructors> | ||
- | =====Prüfungen | + | =====Prüfungen |
- | Das Referendariat | + | Das Referendariat |
- | Nach [[http:// | + | Nach [[http:// |
Die Gesamtnote ergibt sich aus 30 Anteilen. Die Zuständigkeit für die Prüfungsorganisation liegt beim Landeslehrerprüfungsamt – Außenstelle beim Regierungspräsidium Karlsruhe – Hebelstraße 2 ([[http:// | Die Gesamtnote ergibt sich aus 30 Anteilen. Die Zuständigkeit für die Prüfungsorganisation liegt beim Landeslehrerprüfungsamt – Außenstelle beim Regierungspräsidium Karlsruhe – Hebelstraße 2 ([[http:// | ||
- | Aus der Note des abgeschlossenen Hochschulstudiums und der Note des zweiten Staatsexamens | + | Aus der Note des abgeschlossenen Hochschulstudiums und der Note der den Vorbereitungsdienst abschließenden Staatsprüfung |
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
===Die einzelnen Prüfungsleistungen (Noten) werden wie folgt gewichtet: | ===Die einzelnen Prüfungsleistungen (Noten) werden wie folgt gewichtet: | ||
- | ^ Prüfungsteil ^ GymPO II^ Gewichtung\\ (zwei Fächer) | + | ^ Prüfungsteil ^ GymPO^ Gewichtung\\ (zwei Fächer) |
| [[portfolio: | | [[portfolio: | ||
| [[portfolio: | | [[portfolio: | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
| [[portfolio: | | [[portfolio: | ||
- | Übersicht zu den Prüfungsteilen ({{: | + | Übersicht zu den Prüfungsteilen ({{: |
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
==== Erwartete Kompetenzen ==== | ==== Erwartete Kompetenzen ==== | ||
- | Grundlage der Ausbildung und der Prüfungen ist der {{: | + | Grundlage der Ausbildung und der Prüfungen ist der {{: |
\\ | \\ | ||
==== Befreiung von schulischen Verpflichtungen bzw. von Seminarveranstaltungen bei Prüfungen ==== | ==== Befreiung von schulischen Verpflichtungen bzw. von Seminarveranstaltungen bei Prüfungen ==== | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
\\ | \\ | ||
==== Fernbleiben von einer Prüfung wegen Krankheit ==== | ==== Fernbleiben von einer Prüfung wegen Krankheit ==== | ||
- | Kann ein Prüfungsteil wegen Krankheit nicht absolviert werden, sind das Seminar, bei einer Lehrprobe auch der Prüfer bzw. Fremdprüfer, | + | Kann ein Prüfungsteil wegen Krankheit nicht absolviert werden, sind das Seminar, bei einer Lehrprobe auch der Prüfer bzw. Fremdprüfer, |
\\ | \\ | ||
==== Verfahren bei Nichtbestehen einzelner Prüfungsteile ==== | ==== Verfahren bei Nichtbestehen einzelner Prüfungsteile ==== | ||
- | Wenn eine Prüfungsleistung mit weniger als „ausreichend“ bewertet wurde, ist die Prüfung nicht bestanden. Grundsätzlich hat der Referendar das Recht, bei Nichtbestehen eines Prüfungsteils diesen einmal zu wiederholen [[http:// | + | Wenn eine Prüfungsleistung mit weniger als „ausreichend“ bewertet wurde, ist die Prüfung nicht bestanden. Grundsätzlich hat der Referendar das Recht, bei Nichtbestehen eines Prüfungsteils diesen einmal zu wiederholen [[http:// |
Das Verfahren zur Wiederholung nicht bestandener Prüfungsleistungen kann unter [[portfolio: | Das Verfahren zur Wiederholung nicht bestandener Prüfungsleistungen kann unter [[portfolio: | ||
Wenn die Referendarzeit wegen Nichtbestehens verlängert werden muss, wird das Gehalt für diesen zusätzlichen Zeitraum in der Regel um 15% gekürzt. Sollte aus besonderen sozialen Gründen, z.B. wegen der Versorgung eigener Kinder, diese Kürzung nicht verkraftbar sein, kann über die Seminarleitung beim Regierungspräsidium ein entsprechender Antrag gestellt werden, damit die Kürzung unterbleibt. Wenn die Wiederholungsprüfung nicht bestanden wurde, ist das Referendariat beendet. | Wenn die Referendarzeit wegen Nichtbestehens verlängert werden muss, wird das Gehalt für diesen zusätzlichen Zeitraum in der Regel um 15% gekürzt. Sollte aus besonderen sozialen Gründen, z.B. wegen der Versorgung eigener Kinder, diese Kürzung nicht verkraftbar sein, kann über die Seminarleitung beim Regierungspräsidium ein entsprechender Antrag gestellt werden, damit die Kürzung unterbleibt. Wenn die Wiederholungsprüfung nicht bestanden wurde, ist das Referendariat beendet. | ||
+ | \\ | ||
+ | ==== Vorläufige Bescheinigung über das Bestehen der den VD abschließenden Staatsprüfung ==== | ||
+ | Die Außenstelle des Landeslehrerprüfungsamts beim Regierungspräsidium stellt auf Antrag nach Abschluss aller Prüfungen für Bewerbungen außerhalb des Landesdienstes in Baden-Württemberg in der Regel Mitte / Ende Mai (siehe Terminplan LLPA) eine vorläufige Bescheinigung über das Bestehen der den Vorbereitungsdienst abschließenden Staatsprüfung mit der vorläufigen Gesamtnote ohne Ausweisung der Einzelnoten aus. Sofern eine vorläufige Bescheinigung gewünscht wird, muss der Antrag zusammen mit einem ausreichend frankierten und mit Rücksendeadresse versehenen Briefumschlag an die Außenstelle des Landeslehrerprüfungsamts beim Regierungspräsidium Karlsruhe gesendet werden. | ||
portfolio/pruefung/start.1608187701.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/12/17 06:48 von schumacher