SeminarWiki K23

Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Karlsruhe (Gymnasien)

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


portfolio:referendariat:anpassungslehrgang:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
portfolio:referendariat:anpassungslehrgang:start [2023/07/20 07:46] – [Anpassungslehrgang für EU-Lehrkräfte] schumacherportfolio:referendariat:anpassungslehrgang:start [2025/10/29 17:11] (aktuell) schumacher
Zeile 2: Zeile 2:
  
 ===== Anpassungslehrgang für EU-Lehrkräfte ===== ===== Anpassungslehrgang für EU-Lehrkräfte =====
 +<note important>Diese Informationen sind gültig für EU-Lehrkräfte mit Bescheiden des Regierungspräsidiums Tübingen, die vor dem 01.01.2024 ausgestellt wurden. Für Bescheide, die nach diesem Datum ausgestellt wurden, gelten die entsprechenden Informationen im [[https://vif.gym.seminar-karlsruhe.de/seminarwiki/start| SeminarWiki K24]]</note>
  
 Lehrkräfte aus dem EU-Ausland, die in ihren Herkunftsländern eine Lehramtsausbildung abgeschlossen haben, können in Deutschland einen Antrag auf Anerkennung ihres Lehrerdiploms stellen. Mit einer solchen Anerkennung dürfen EU-Lehrkräfte an baden-württembergischen Gymnasien bzw. Gemeinschaftsschulen unterrichten, sofern sie entweder eine Eignungsprüfung bestanden oder erfolgreich einen zwölfmonatigen Anpassungslehrgang durchlaufen haben. \\  Lehrkräfte aus dem EU-Ausland, die in ihren Herkunftsländern eine Lehramtsausbildung abgeschlossen haben, können in Deutschland einen Antrag auf Anerkennung ihres Lehrerdiploms stellen. Mit einer solchen Anerkennung dürfen EU-Lehrkräfte an baden-württembergischen Gymnasien bzw. Gemeinschaftsschulen unterrichten, sofern sie entweder eine Eignungsprüfung bestanden oder erfolgreich einen zwölfmonatigen Anpassungslehrgang durchlaufen haben. \\ 
portfolio/referendariat/anpassungslehrgang/start.txt · Zuletzt geändert: 2025/10/29 17:11 von schumacher