SeminarWiki K23

Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Karlsruhe (Gymnasien)

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


portfolio:referendariat:ausbildungsschulen:mentoren:vd_18_ueberblick_mentorat:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
portfolio:referendariat:ausbildungsschulen:mentoren:vd_18_ueberblick_mentorat:start [2019/01/26 10:49] – angelegt reinmuthportfolio:referendariat:ausbildungsschulen:mentoren:vd_18_ueberblick_mentorat:start [2019/02/18 19:54] (aktuell) reinmuth
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Vorbereitungsdienst (VD 18) im Überblick ===== ===== Vorbereitungsdienst (VD 18) im Überblick =====
  
-Der Vorbereitungsdienst dauert 1 ½ Jahre, er beginnt stets im Januar am Seminar und im Februar an der Schule.+<note important>Der Vorbereitungsdienst dauert 1 ½ Jahre, er beginnt stets im Januar am Seminar und im Februar an der Schule.\\
 Der Referendar ... Der Referendar ...
-bleibt während des Vorbereitungsdienstes in der Regel an derselben Schule +  * bleibt während des Vorbereitungsdienstes in der Regel an derselben Schule 
-wird während der Zeit von einem Mentor betreut. Die begleitenden Fachlehrer unterstützen den Mentor in der fachspezifischen Betreuung. +  wird während der 1 ½ Jahre von einem Mentor betreut. Die begleitenden Fachlehrer unterstützen den Mentor in der fachspezifischen Betreuung. 
-erteilt bereits nach einem halben Jahr selbstständigen Unterricht+  * wird von Seiten des Seminars von einem Tutor begleitet, der für die Koordination der Ausbildung in Schule und Seminar zuständig ist
-erhält während seiner gesamten Ausbildungszeit vom Schulleiter mündliche Rückmeldungen über seinen Leistungsstand. +  erhält während seiner gesamten Ausbildungszeit vom Schulleiter mündliche Rückmeldungen über seinen Leistungsstand. 
-wird von Seiten des Seminars von einem Tutor begleitet, der für die Koordination der Ausbildung in Schule und Seminar zuständig ist.+  * erteilt bereits nach einem halben Jahr selbstständigen Unterricht. 
 +</note>  
 + 
 +Eine Übersicht zum Vorbereitungsdienst VD 18 ist unter [[portfolio:referendariat:ausbildungsverlauf:start|"Referendariat / Ausbildungsverlauf"]] zu finden. 
 + 
 +===== Erster Ausbildungsabschnitt ===== 
 +Nähere Informationen sind unter [[portfolio:referendariat:erster_aa:start|"Referendariat / Erster Ausbildungsabschnitt"]] zu finden. 
 + 
 +==== Januar ==== 
 + 
 +<note> 
 +**Am Seminar** \\ 
 +[[portfolio:referendariat:ausbildungsverlauf:start|Vorkurs]]: Kompaktveranstaltungen in [[portfolio:referendariat:kurse:paed_psy:start|Pädagogik/päd. Psychologie]] und den [[portfolio:referendariat:kurse:fachdidaktik:start|Fachdidaktiken]] / Beginn der Ausbildung in [[portfolio:referendariat:kurse:schulrecht:start|Schulrecht]] und [[portfolio:referendariat:kurse:mediendid-paed:start|Multimedia]]</note> 
 + 
 + 
 +<note tip> 
 +**An der Schule** \\ 
 +Im Vorkurs sind die Referendare ausschließlich am Seminar. 
 +</note> 
 + 
 +==== Februar bis zu den Sommerferien ==== 
 + 
 +<note> 
 +**Am Seminar** \\ 
 +Von Februar bis zu den Sommerferien besucht der Referendar wöchentliche Sitzungen am Seminar. 
 + 
 +^ Seminartag \\ je nach Jahrgang Di (gerade Jahreszahl) oder \\ Do (ungerade Jahreszahl) nach {{:portfolio:referendariat:ausbildungsverlauf:schienenplan.pdf|Schienenplan}}  ^ in jedem Jahrgang ein Nachmittag \\ entweder Mo oder Fr Nachmittag ^ 
 +| [[portfolio:referendariat:kurse:paed_psy:start|Pädagogik/päd. Psychologie]] \\ [[portfolio:referendariat:kurse:fachdidaktik:start|Fachdidaktiken]] | [[portfolio:referendariat:kurse:schulrecht:start|Schulrecht]] \\ [[portfolio:referendariat:kurse:mediendid-paed:start|Multimedia]] | 
 + 
 +  * In jedem Fach 2 beratende [[portfolio:referendariat:unterrichtsbesuche:start|Unterrichtsbesuche (UB)]]; je Fach einmal in der Oberstufe. 
 +  * Verbindliches [[portfolio:referendariat:ausbildungsgespraech:start|Ausbildungsgespräch]] (Mai – Juni), an dem neben dem Tutor und dem Referendar auch der Mentor und weitere Seminarausbilder teilnehmen können. 
 +  * Entscheidung über FachKlasse und Thema der [[portfolio:pruefung:dokumentation:start|Dokumentation]] - Besprechung mit dem Fachleiter, Gliederung 
 +  * Entscheidung darüber, ob eventuell eine [[portfolio:referendariat:verlaengerung:start|Verlängerung des 1. Ausbildungsabschnitts]] notwendig ist. 
 +  * Am Ende des Schuljahrs (letzte 2 ½ Wochen) [[portfolio:referendariat:exkursionen:start|Exkursion]] und [[portfolio:referendariat:ausbildungsverlauf:start|Kompaktwoche]] 
 +</note> 
 + 
 + 
 +<note tip>**An der Schule** \\ 
 +  * In den ersten Tagen führt der Mentor in Schule und Unterricht ein und organisiert gegebenenfalls einen Stundenplan. 
 +  * Hospitation und begleiteter Unterricht in allen Schulstufen: 8 – 10 Wochenstunden 
 +  * Insgesamt 60 Std. begleiteter Unterricht. Informationmen zum Umfang der Hospitation und Übungslehraufträgen (begleiteter Unterricht) unter [[portfolio:referendariat:erster_aa:start|"Referendariat / Erster Ausbildungsabschnitt"]]. 
 +  * Der Mentor betreut, begleitet und berät. Dabei soll die Entwicklung in den Bereichen Planungs-, Gestaltungs- und Reflexionskompetenz unterstützt werden. 
 +  * Entscheidung über die „Klasse“ für die [[portfolio:pruefung:dokumentation:start|Dokumentation]] muss in der Deputatsplanung für das kommende Schuljahr berücksichtigt werden. 
 +  * Anfang Juli: Entscheidung über eine eventuell notwendige [[portfolio:referendariat:verlaengerung:start|Verlängerung des 1. Ausbildungsabschnitts]]. 
 +</note> 
 + 
 + 
 +===== Zweiter Ausbildungsabschnitt ===== 
 +Nähere Informationen sind unter [[portfolio:referendariat:zweiter_aa:start|"Referendariat / Zweiter Ausbildungsabschnitt"]] zu finden. 
 + 
 +==== September bis Januar ==== 
 + 
 +<note> 
 +**Am Seminar** \\ 
 + 
 +  * Prüfung in Schulrecht (September). 
 +  * In jedem Fach 1 beratender [[portfolio:referendariat:unterrichtsbesuche:start|Unterrichtsbesuch]]. In jedem Fach sollen über die 3 Unterrichtsbesuche möglichst alle Schulstufen abgedeckt sein; möglicherweise ist eine [[portfolio:referendariat:zweiter_aa:start|„Leihklasse“]] notwendig. 
 +  * Weiteres [[portfolio:referendariat:ausbildungsgespraech:start|Ausbildungsgespräch]] (bei Bedarf; Dezember) 
 +  * Bei einer [[portfolio:referendariat:dreifachkombi:start|Dreifachkombination]] findet die unterrichtspraktische Prüfung [[portfolio:pruefung:unterrichtspraxis:start|(Prüfungslehrprobe)]] im dritten Fach  schon im Dezember statt. 
 +</note> 
 + 
 +<note tip> 
 +**An der Schule** \\ 
 +Ab September eigenständiger Unterricht (eigenes Deputat / Lehrauftrag) und begleiteter Unterricht.\\ 
 +Unterrichtsverpflichtung im zweiten Ausbildungsabschnitt: 
 +  * 9 – 12 Wochenstunden eigener Lehrauftrag 
 +  * 3 – (1) Wochenstunden begleiteter Unterricht 
 + 
 +[[portfolio:referendariat:zweiter_aa:start|Begleiteter Unterricht]] soll möglichst vor der Prüfungsphase durchgeführt werden. 
 + 
 +Durchführung des Unterrichts zur Dokumentation. Ein Besuch durch den Mentor ist nicht verpflichtend. 
 +</note> 
 + 
 + 
 +==== Januar bis April/Mai ==== 
 + 
 +<note> 
 +**Am Seminar** \\ 
 +  * Anfang Januar: Abgabe Dokumentation 
 +  * Januar bis April: 3 unterrichtspraktische Prüfungen ([[portfolio:pruefung:unterrichtspraxis:start|Prüfungslehrproben]]) 
 +  * April/Mai: [[portfolio:pruefung:kolloquien:start|Kolloquien]] (Fachdidaktiken, Pädagogik) 
 +</note> 
 + 
 + 
 +<note tip> 
 +**An der Schule** \\ 
 +  * Januar bis April: 3 unterrichtspraktische Prüfungen ([[portfolio:pruefung:unterrichtspraxis:start|Prüfungslehrproben]]) 
 +  * Bei [[portfolio:pruefung:unterrichtspraxis:leihklasse_lp|"Leihklassen"]] muss auf die maximale Stundenzahl von 12 UStd. pro Woche geachtet werden. 
 +</note> 
 + 
 +==== Nach den Prüfungen ==== 
 + 
 +<note> 
 +**Am Seminar** \\ 
 +Am ehemaligen Seminartag (Di oder Do): 
 +  * können [[portfolio:referendariat:kurse:module:start|Wahlmodule]] besucht werden. 
 +  * müssen Pflichtmodule innerhalb der [[portfolio:referendariat:nwt|NwT - Zusatzausbildung]] besucht werden. 
 + 
 +Auf Wunsch des Referendars kann ein [[portfolio:referendariat:ausbildungsgespraech:start|Bilanzgespräch]] geführt werden.</note> 
 + 
 + 
 +<note tip> 
 +**An der Schule** \\ 
 +Etwa 3 Monate vor Schuljahrsende erstellt der Schulleiter unter Beteiligung des Mentors die [[portfolio:pruefung:schulleiterbeurteilung:start|Schulleiterbeurteilung]]. 
 +</note>
  
portfolio/referendariat/ausbildungsschulen/mentoren/vd_18_ueberblick_mentorat/start.1548499794.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/01/26 10:49 von reinmuth