SeminarWiki K23

Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Karlsruhe (Gymnasien)

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


portfolio:referendariat:faq:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
portfolio:referendariat:faq:start [2018/01/30 08:56] reinmuthportfolio:referendariat:faq:start [2020/12/17 10:07] (aktuell) schumacher
Zeile 22: Zeile 22:
 <note question>Wann muss ich einen Unterrichtsentwurf schreiben?</note>  <note question>Wann muss ich einen Unterrichtsentwurf schreiben?</note> 
  
-<note tip>Grundsätzlich haben Sie die Pflicht, zu jeder von Ihnen gehaltenen Unterrichtsstunde einen schriftlichen Entwurf zu erstellen. Er ist Grundlage für die Beratung durch Ihren einführenden Lehrer, [[portfolio:referendariat:ausbildungsschulen:mentoren:start|Mentor]], den Besuch des stellvertretenden Schulleiters oder des Schulleiters. Für die [[portfolio:referendariat:unterrichtsbesuche:start|Beratungsbesuche]] der Ausbilder muss nach [[http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=GymLehrPrO+BW+%C2%A7+12&psml=bsbawueprod.psml&max=true|§ 12 (2) GymPO II]] ein Unterrichtsentwurf angefertigt werden. Dieser Unterrichtsentwurf orientiert sich an den Vorgaben des [[http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=GymLehrPrO+BW+%C2%A7+21&psml=bsbawueprod.psml&max=true|§ 21 (4) GymPO II]] und umfasst bis zu 5 Seiten Textteil (plus Anlagen).</note>  +<note tip>Grundsätzlich haben Sie die Pflicht, zu jeder von Ihnen gehaltenen Unterrichtsstunde einen schriftlichen Entwurf zu erstellen. Er ist Grundlage für die Beratung durch Ihren einführenden Lehrer, [[portfolio:referendariat:ausbildungsschulen:mentoren:start|Mentor]], den Besuch des stellvertretenden Schulleiters oder des Schulleiters. Für die [[portfolio:referendariat:unterrichtsbesuche:start|Beratungsbesuche]] der Ausbilder muss nach [[http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=GymLehrPrO+BW+%C2%A7+12&psml=bsbawueprod.psml&max=true|§ 12 (2) GymPO]] ein Unterrichtsentwurf angefertigt werden. Dieser Unterrichtsentwurf orientiert sich an den Vorgaben des [[http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=GymLehrPrO+BW+%C2%A7+21&psml=bsbawueprod.psml&max=true|§ 21 (4) GymPO]] und umfasst bis zu 5 Seiten Textteil (plus Anlagen).</note> 
- +
-<note question>Wie viele Stunden muss ich auf jeder Stufe mindestens unterrichten?</note> +
- +
-<note tip>Sie müssen auf allen Stufen (Unter-, Mittel- und Oberstufe), auf denen Ihre Fächer vertreten sind, unterrichten, und zwar mindestens sieben Stunden pro Fach und pro Stufe. Selbstverständlich gilt insgesamt das Minimum von 60 Stunden. Im achtjährigen Gymnasium gelten in der Regel die Klassen 5 und 6 als Unterstufe, 7-9 als Mittelstufe und 10-12 als Oberstufe. Die Klasse 7 kann bei Bedarf auch der Unterstufe und die Klasse 10 sowohl der Mittel- wie der Oberstufe zugerechnet werden.</note>+
  
 <note question>Darf ich auch in Klasse 5 und in der letzten Jahrgangsstufe 12 bzw. 13 unterrichten?</note>  <note question>Darf ich auch in Klasse 5 und in der letzten Jahrgangsstufe 12 bzw. 13 unterrichten?</note> 
portfolio/referendariat/faq/start.1517302591.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/01/30 08:56 von reinmuth