SeminarWiki K23

Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Karlsruhe (Gymnasien)

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


portfolio:pruefung:unterrichtspraxis:doppelstunde_lp

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
portfolio:pruefung:unterrichtspraxis:doppelstunde_lp [2015/10/16 20:11] reinmuthportfolio:pruefung:unterrichtspraxis:doppelstunde_lp [2020/12/17 10:06] (aktuell) – alte Version wieder hergestellt (16.03.2016 19:12) schumacher
Zeile 1: Zeile 1:
-<note instructors>[[portfolio:pruefung:pruefung_fl:unterrichtspraxis_fl:start|Hinweise für Ausbilder]]</note>+<note instructors>[[portfolio:pruefung:pruefung_fl:unterrichtspraxis_fl:start|Hinweise für Seminarausbilder]]</note>
 ===== Umgang mit Doppelstunden in der Lehrprobenphase ===== ===== Umgang mit Doppelstunden in der Lehrprobenphase =====
  
-Es ist häufig der Fall, dass die Klasse, in der der Referendar seine Lehrprobe ablegt, auch oder ausschließlich in Doppelstunden unterrichtet wird. Entsprechend § 21 APrOGymn steht es dem Referendar frei in dieser Klasse selbst festzulegen, ob die Lehrprobe in einer Einzel- oder Doppelstunde stattfindet(Regelung Sport s.u.). In dieser Entscheidungsfreiheit darf der Referendar nicht eingeschränkt werden.\\+Es ist häufig der Fall, dass die Klasse, in der der Referendar seine Lehrprobe ablegt, auch oder ausschließlich in Doppelstunden unterrichtet wird. Entsprechend [[http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=GymLehrPrO+BW+%C2%A7+21&psml=bsbawueprod.psml&max=true|§ 21 GymPO]] steht es dem Referendar frei in dieser Klasse selbst festzulegen, ob die Lehrprobe in einer Einzel- oder Doppelstunde stattfindet (Regelung Sport s.u.). In dieser Entscheidungsfreiheit darf der Referendar nicht eingeschränkt werden. Die Entscheidung für eine Einzel- bzw. Doppelstunde macht der Referendar im Themenverteilungsplan deutlich.\\ 
 +Geht der Unterricht laut Stundenplan über zwei Unterrichtsstunden, erstreckt sich die Prüfungslehrprobe nur dann auf beide Stunden, wenn sie eine Einheit bilden. Ob es sich bei einer Doppelstunde um eine Einheit handelt (= Beurteilung der Doppelstunde) oder um zwei thematisch verschiedene Stunden (= Beurteilung einer der Einzelstunden), bringt der Referendar über die entsprechende Ausweisung des Stundenformates im Themenverteilungsplan zum Ausdruck ([[http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=GymLehrPrO+BW+%C2%A7+21&psml=bsbawueprod.psml&max=true|§ 21 (3) GymPO]]).\\ 
 +\\
 Für das Fach Sport gilt:\\ Für das Fach Sport gilt:\\
 Aus organisatorischen Gründen können aus einer Doppelstunde im Fach Sport keine zwei gleichwertigen Einzelstunden konstruiert werden (Zeitverlust durch Ortswechsel, Umkleiden, Geräteauf- und -abbau etc.). Eine im Stundenplan der Schule ausgewiesene Doppelstunde im Fach Sport soll deshalb als Doppelstunde durchgeführt und bewertet werden. Aus organisatorischen Gründen können aus einer Doppelstunde im Fach Sport keine zwei gleichwertigen Einzelstunden konstruiert werden (Zeitverlust durch Ortswechsel, Umkleiden, Geräteauf- und -abbau etc.). Eine im Stundenplan der Schule ausgewiesene Doppelstunde im Fach Sport soll deshalb als Doppelstunde durchgeführt und bewertet werden.
-\\ +
-Die Entscheidung für eine Einzel- bzw. Doppelstunde macht der Referendar im Themenverteilungsplan deutlich.\\+
 === Entscheidung für zwei einzelne Stunden === === Entscheidung für zwei einzelne Stunden ===
-Im Themenverteilungsplan werden zwei einzelne Stunden mit getrennten Themen ausgewiesen. (Anzahl der Stunden pro Thema = 1)+Im Themenverteilungsplan werden zwei einzelne Stunden mit getrennten Themen ausgewiesen. (Anzahl der Stunden pro Thema = 1)\\
 \\ \\
 +Bei der Entscheidung für das Ausweisen von zwei getrennten Themen (zwei Einzelstunden) können folgende Möglichkeiten eintreten:
 +  * Der Prüfer kündigt den Besuch in der ersten Stunde an. Dann entfällt an diesem Tag sonstiger Unterricht, also auch die zweite Stunde der Doppelstunde.
 +  * Der Prüfer kündigt den Besuch der zweiten Stunde an und nennt als Thema das der ersten Stunde. Da sonstiger Unterricht an diesem Tag entfällt, wird das Thema der zweiten Stunde an einem der nächsten Tage unterrichtet.
 +  * Der Prüfer kündigt den Besuch der zweiten Stunde an und nennt auch das Thema der zweiten Stunde. Wegen der Information drei Tage vorher muss die erste Stunde der Doppelstunde ein oder zwei Tage vorgezogen werden. Der Prüfer hat diese Maßnahme vorher mit der Schulleitung abgesprochen. Diese hilft bei dem dann notwendigen Stundentausch mit einem Kollegen.
 +
 === Entscheidung für eine Doppelstunde === === Entscheidung für eine Doppelstunde ===
 Im Themenverteilungsplan wird eine Doppelstunde mit einem Thema ausgewiesen. (Anzahl der Stunden pro Thema = 2) Im Themenverteilungsplan wird eine Doppelstunde mit einem Thema ausgewiesen. (Anzahl der Stunden pro Thema = 2)
-\\ 
-\\ 
-=== Bei der Entscheidung für zwei getrennte Themen (zwei Einzelstunden) können folgende Möglichkeiten eintreten: === 
-  * Fachleiter kündigt den Besuch in der ersten Stunde an. Dann entfällt an diesem Tag sonstiger Unterricht, also auch die zweite Stunde der Doppelstunde. 
-  * Fachleiter kündigt den Besuch der zweiten Stunde an und nennt als Thema das der ersten Stunde. Da sonstiger Unterricht an diesem Tag entfällt, wird das Thema der zweiten Stunde an einem der nächsten Tage unterrichtet. 
-  * Fachleiter kündigt den Besuch der zweiten Stunde an und nennt auch das Thema der zweiten Stunde. Wegen der Information drei Tage vorher muss die erste Stunde der Doppelstunde ein oder zwei Tage vorgezogen werden. Der Fachleiter hat diese Maßnahme vorher mit der Schulleitung abgesprochen. Diese hilft bei dem dann notwendigen Stundentausch mit einem Kollegen.  
- 
- 
- 
- 
- 
  
  
portfolio/pruefung/unterrichtspraxis/doppelstunde_lp.1445026298.txt.gz · Zuletzt geändert: 2015/10/16 20:11 von reinmuth