SeminarWiki ab K24

Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Karlsruhe (Gymnasien)

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hilfe:dateien

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

hilfe:dateien [2011/07/30 10:33] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1hilfe:dateien [2015/12/09 18:23] (aktuell) – gelöscht stober
Zeile 1: Zeile 1:
-{{tag> redaktion hilfe}} 
- 
-====== Einbinden von Dateien in Wiki-Seiten ====== 
- 
-Zunächst muss man Dateien, wie in Wikiseiten eingebunden werden sollen [[fileupload|in das Wiki hochgeladen werden]]. Anschließend gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die Dateien innerhalb einer Wikiseite anzuzeigen. 
- 
-===== Link auf eine einzelne Datei ===== 
- 
-Einen Link auf eine Datei in einer Wikiseite erhält man, indem man die entsprechende Datei im Medienmanager anklickt. Damit wird der Link in die zur Bearbeitung geöffneten Seite eingefügt. 
- 
-{{hilfe:dokuwiki.odt |}} 
- 
-{{hilfe:dokuwiki.odt |Beispiel mit eigenem Text als Link}} 
- 
-  {{hilfe:dokuwiki.odt |}} 
-   
-  {{hilfe:dokuwiki.odt |Beispiel mit eigenem Text als Link}} 
-   
-===== Dateilisten automatisch erzeugen ===== 
- 
-Die Erweiterung ''filelist'' ermöglicht es Dateien in einem Verzeichnisbaum als Tabellen oder Listen innerhalb einer Wikiseite darzustellen. 
- 
-<note important>Achtung: Die Dateinamen in den automatisch erstellten Tabellen und Listen können nicht mit der Suchfunktion des Wikis gefunden werden - man sollte also zu jeder Tabelle oder Liste noch eine Liste mit Stichworten anlegen, die zum Auffinden der Dateien dienen könnten.</note> 
- 
-===== Dateien eines Verzeichnisses als Tabelle ===== 
- 
-Am besten kopiert man die folgende Zeila an Ort und Stelle und passt dann das Verzeichnis und die Dateiart an: 
- 
-  {{filelist>:formulare:*&style=table&tableheader=1&tableshowdate=1&tableshowsize=1}} 
-             ^^^^^^^^^^^^  
-              Verzeichnis       Das "*" steht für "alle 
-              Durch Doppel-     Dateien. *.odt würde nur die odt  
-              punkte getrennt.  auflisten. 
- 
-==== Beispiele ==== 
- 
-  * Alle "doc"-Dateien im Verzeichnis '':formulare:'' 
- 
-  {{filelist>:formulare:*.doc&style=table&tableheader=1&tableshowdate=1&tableshowsize=1}} 
-            
-{{filelist>:formulare:*.doc&style=table&tableheader=1&tableshowdate=1&tableshowsize=1}} 
- 
-  * Alle Dateien im Verzeichnis '':formulare:inventarliste:'' 
- 
-  {{filelist>:formulare:inventarliste:*&style=table&tableheader=1&tableshowdate=1&tableshowsize=1}} 
-            
-{{filelist>:formulare:inventarliste:*&style=table&tableheader=1&tableshowdate=1&tableshowsize=1}} 
- 
-===== Alle Dateien eines Verzeichnisses und seiner Unterverzeichnisse als Liste ===== 
- 
-Man kann auch einen ganzen Dateibaum rekursiv darstellen lassen, allerdings nicht als Tabelle sondern als Liste. 
- 
-  {{filelist>:pruefungen:dva:2006:*&style=page&recursive=1}} 
-              ^^^^^^^^^^^^^^^ 
-              Startverzeichnis 
-               
-Der Befehl würde also beginnend beim Verzeichnis '':pruefungen:dva:2006:'' alle Dateien auflisten, die sich in diesem Verzeichnis oder einem Unterverzeichnis dieses Verzeichnisses befinden. 
- 
-Für jedes Verzeichnis wir der Inhalt einer dort vorhandenen Datei mit dem Namen ''_title.txt'' als Überschrift verwendet, diese Datei selbst wird aber nicht mit aufgelistet (auch nicht im Medienmanager - Achtung Verwirrung!) 
- 
-==== So sieht das dann aus: ==== 
- 
-{{filelist>:hilfe:*&style=page&recursive=1}} 
  
hilfe/dateien.1312022012.txt.gz · Zuletzt geändert: 2015/12/09 18:23 (Externe Bearbeitung)