portfolio:referendariat:anpassungslehrgang:hinweise-doz:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
portfolio:referendariat:anpassungslehrgang:hinweise-doz:start [2016/12/16 17:48] – angelegt reinmuth | portfolio:referendariat:anpassungslehrgang:hinweise-doz:start [2016/12/16 17:53] (aktuell) – gelöscht reinmuth | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ===== Anpassungslehrgang für EU-Lehrkräfte ===== | ||
- | Lehrkräfte aus dem EU-Ausland, die in ihren Herkunftsländern eine Lehramtsausbildung abgeschlossen haben, können in Deutschland einen Antrag auf Anerkennung ihres Lehrerdiploms stellen. Mit einer solchen Anerkennung dürfen EU-Lehrkräfte an baden-württembergischen Gymnasien bzw. Gemeinschaftsschulen unterrichten, | ||
- | |||
- | Die Kolleginnen und Kollegen aus dem EU-Ausland nehmen an sämtlichen Seminarveranstaltungen (außer Multimedia) teil und werden wie die Referendarinnen und Referendare ab Februar in ihren Ausbildungsschulen einer Mentorin bzw. einem Mentor zugewiesen, wo sie begleiteten Unterricht erteilen. Bis Juli durchlaufen sie alle Klassenstufen und werden pro Fach zweimal besucht, einmal davon in der Oberstufe. | ||
- | Waren die ersten beiden Unterrichtsbesuche sowie die Teilnahme an den Seminarveranstaltungen erfolgreich, | ||
- | Nach den Sommerferien setzt der Kandidat seinen begleiteten Unterricht fort – er erhält also keine eigenen Klassen. Nach einem weiteren Beratungsbesuch pro Fach werden die Lehrproben bereits im November/ | ||
- | \\ | ||
- | Hier finden Sie den Ausbildungskalender zum Anpassungslehrgang: | ||
- | \\ | ||
- | {{: |
portfolio/referendariat/anpassungslehrgang/hinweise-doz/start.1481910513.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/12/16 17:48 von reinmuth