SeminarWiki ab K24

Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Karlsruhe (Gymnasien)

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


portfolio:referendariat:anpassungslehrgang:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
portfolio:referendariat:anpassungslehrgang:start [2023/07/20 07:46] – [Anpassungslehrgang für EU-Lehrkräfte] schumacherportfolio:referendariat:anpassungslehrgang:start [2025/10/30 08:06] (aktuell) schumacher
Zeile 2: Zeile 2:
  
 ===== Anpassungslehrgang für EU-Lehrkräfte ===== ===== Anpassungslehrgang für EU-Lehrkräfte =====
 +<note important>Diese Informationen sind gültig für EU-Lehrkräfte mit Bescheiden des Regierungspräsidiums Tübingen ab dem 01.01.2024. Für Bescheide, die vor diesem Datum ausgestellt wurden, gelten die entsprechenden Informationen im [[https://vif.gym.seminar-karlsruhe.de/wiki/start| SeminarWiki K23]]!</note>
 +
  
 Lehrkräfte aus dem EU-Ausland, die in ihren Herkunftsländern eine Lehramtsausbildung abgeschlossen haben, können in Deutschland einen Antrag auf Anerkennung ihres Lehrerdiploms stellen. Mit einer solchen Anerkennung dürfen EU-Lehrkräfte an baden-württembergischen Gymnasien bzw. Gemeinschaftsschulen unterrichten, sofern sie entweder eine Eignungsprüfung bestanden oder erfolgreich einen zwölfmonatigen Anpassungslehrgang durchlaufen haben. \\  Lehrkräfte aus dem EU-Ausland, die in ihren Herkunftsländern eine Lehramtsausbildung abgeschlossen haben, können in Deutschland einen Antrag auf Anerkennung ihres Lehrerdiploms stellen. Mit einer solchen Anerkennung dürfen EU-Lehrkräfte an baden-württembergischen Gymnasien bzw. Gemeinschaftsschulen unterrichten, sofern sie entweder eine Eignungsprüfung bestanden oder erfolgreich einen zwölfmonatigen Anpassungslehrgang durchlaufen haben. \\ 
-**Der Weg durch den Anpassungslehrgang ist in einem {{:portfolio:referendariat:anpassungslehrgang:al_-_info_fuer_eu-lehrkraefte.pdf|Info-Blatt}} abgebildet**.+**Der Weg durch den Anpassungslehrgang ist in einem {{ :portfolio:referendariat:anpassungslehrgang:al_info-fuer-eu-lehrkraefte_24.pdf |Info-Blatt}} abgebildet**.
  
 Die Kollegen aus dem EU-Ausland nehmen an sämtlichen Seminarveranstaltungen (außer Multimedia) teil und werden wie die Referendare ab Februar an den Ausbildungsschulen einem Mentor zugewiesen, wo sie begleiteten Unterricht erteilen. Bis Juli durchlaufen sie alle Klassenstufen und werden pro Fach zweimal besucht, einmal davon in der Oberstufe. Die Kollegen aus dem EU-Ausland nehmen an sämtlichen Seminarveranstaltungen (außer Multimedia) teil und werden wie die Referendare ab Februar an den Ausbildungsschulen einem Mentor zugewiesen, wo sie begleiteten Unterricht erteilen. Bis Juli durchlaufen sie alle Klassenstufen und werden pro Fach zweimal besucht, einmal davon in der Oberstufe.
Zeile 19: Zeile 21:
 ==== Formulare zur Prüfung ==== ==== Formulare zur Prüfung ====
 ^ Datei ^ Erläuterung zum Inhalt ^ ^ Datei ^ Erläuterung zum Inhalt ^
-| {{ :portfolio:referendariat:anpassungslehrgang:fb_themenverteilungsplan_al.doc |Themenverteilungsplan AL}} \\ {{:portfolio:referendariat:anpassungslehrgang:fb_themenverteilungsplan_al.pdf |Themenverteilungsplan AL}} | Formblatt für den Themenverteilungsplan zur Prüfungslehrprobe im EU-Anpassungslehrgang | +| {{ :portfolio:referendariat:anpassungslehrgang:fb_themenverteilungsplan_al_24.doc |Themenverteilungsplan AL}} \\ {{ :portfolio:referendariat:anpassungslehrgang:fb_themenverteilungsplan_al_24.pdf |Themenverteilungsplan AL}} | Formblatt für den Themenverteilungsplan zur Prüfungslehrprobe im EU-Anpassungslehrgang | 
-| {{:portfolio:referendariat:anpassungslehrgang:fb_stundenplan_lehrprobenzeitraum_al.docx|Stundenplan Lehrprobenzeitraum AL}} \\ {{:portfolio:referendariat:anpassungslehrgang:fb_stundenplan_lehrprobenzeitraum_al.pdf|Stundenplan Lehrprobenzeitraum AL}} | Formblatt für den Stundenplan im Lehrpeobenzeitraum (verpflichtende Ergänzung zum Themenverteilungsplan) |+| {{ :portfolio:referendariat:anpassungslehrgang:fb_stundenplan_lehrprobenzeitraum_al_24.docx |Stundenplan Lehrprobenzeitraum AL}} \\ {{ :portfolio:referendariat:anpassungslehrgang:fb_stundenplan_lehrprobenzeitraum_al_24.pdf |Stundenplan Lehrprobenzeitraum AL}} | Formblatt für den Stundenplan im Lehrpeobenzeitraum (verpflichtende Ergänzung zum Themenverteilungsplan) |
 | {{ :portfolio:referendariat:anpassungslehrgang:fb_deckblatt_unterrichtsentwurf_al.docx|Deckblatt Unterrichtsentwurf AL}} \\ {{ :portfolio:referendariat:anpassungslehrgang:fb_deckblatt_unterrichtsentwurf_al.pdf |Deckblatt Unterrichtsentwurf AL}} | Verpflichtendes Formblatt für das Deckblatt der Unterrichtsplanung (Unterrichtsentwurf) | | {{ :portfolio:referendariat:anpassungslehrgang:fb_deckblatt_unterrichtsentwurf_al.docx|Deckblatt Unterrichtsentwurf AL}} \\ {{ :portfolio:referendariat:anpassungslehrgang:fb_deckblatt_unterrichtsentwurf_al.pdf |Deckblatt Unterrichtsentwurf AL}} | Verpflichtendes Formblatt für das Deckblatt der Unterrichtsplanung (Unterrichtsentwurf) |
 | {{:portfolio:referendariat:anpassungslehrgang:fb_schwerpunktthemen_kolloquien_al.docx|Meldung für das Kolloquium AL}} \\ {{ :portfolio:referendariat:anpassungslehrgang:fb_schwerpunktthemen_kolloquien_al.pdf |Meldung für das Kolloquium AL}}| Formblatt für das Kolloquium in Pädagogik / Pädagogischer Psychologie (Angabe eines Schwerpunktthemas) und die fachdidaktischen Kolloquien (Angabe eines Themas einer selbst durchgeführten Unterrichtseinheit) für EU-Lehrkräfte | | {{:portfolio:referendariat:anpassungslehrgang:fb_schwerpunktthemen_kolloquien_al.docx|Meldung für das Kolloquium AL}} \\ {{ :portfolio:referendariat:anpassungslehrgang:fb_schwerpunktthemen_kolloquien_al.pdf |Meldung für das Kolloquium AL}}| Formblatt für das Kolloquium in Pädagogik / Pädagogischer Psychologie (Angabe eines Schwerpunktthemas) und die fachdidaktischen Kolloquien (Angabe eines Themas einer selbst durchgeführten Unterrichtseinheit) für EU-Lehrkräfte |
  
  
portfolio/referendariat/anpassungslehrgang/start.1689839198.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/07/20 07:46 von schumacher