Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
portfolio:referendariat:ausbildungsverlauf:start [2023/12/27 17:35] – schumacher | portfolio:referendariat:ausbildungsverlauf:start [2024/01/04 00:21] (aktuell) – reinmuth |
---|
=====Ausbildungsverlauf / Organisation===== | =====Ausbildungsverlauf / Organisation===== |
{{ :portfolio:referendariat:ausbildungsverlauf:vd18-schematische_uebersicht_ab_k24_.pdf |Schematische Übersicht}} | {{ :portfolio:referendariat:ausbildungsverlauf:vd18-schematische_uebersicht.pdf |Schematische Übersicht}} |
| |
====Ausbildungsabschnitte==== | ====Ausbildungsabschnitte==== |
Der [[portfolio:referendariat:erster_aa:start|erste Ausbildungsabschnitt]] umfasst ein halbes Jahr und dauert von Januar bis zu den Sommerferien. Das erste halbe Jahr dient der Einführung in die Aufgaben des Lehrers an der Schule. In diesem Ausbildungsabschnitt finden Hospitationen und begleiteter Unterricht statt. Der [[portfolio:referendariat:zweiter_aa:start|zweite Ausbildungsabschnitt]] dauert ein ganzes Jahr und beinhaltet selbstständigen und begleiteten Unterricht sowie die [[portfolio:prüfung:start|Prüfungsphase]]. Die gesamte Ausbildung wird an einer Schule absolviert. | Der [[portfolio:referendariat:erster_aa:start|erste Ausbildungsabschnitt]] umfasst ein halbes Jahr und dauert von Januar bis zu den Sommerferien. Das erste halbe Jahr dient der Einführung in die Aufgaben des Lehrers an der Schule. In diesem Ausbildungsabschnitt finden Hospitationen und begleiteter Unterricht statt. Der [[portfolio:referendariat:zweiter_aa:start|zweite Ausbildungsabschnitt]] dauert ein ganzes Jahr und beinhaltet selbstständigen Unterricht sowie die [[portfolio:prüfung:start|Prüfungsphase]]. Die gesamte Ausbildung wird an einer Schule absolviert. |
| |
====Vorkurs==== | ====Vorkurs==== |
====Kontinuum==== | ====Kontinuum==== |
Das Kontinuum ist die reguläre Ausbildung an den [[portfolio:referendariat:ausbildungsschulen:start|Ausbildungsschulen]] und am Seminar.\\ | Das Kontinuum ist die reguläre Ausbildung an den [[portfolio:referendariat:ausbildungsschulen:start|Ausbildungsschulen]] und am Seminar.\\ |
Am Seminar besucht der Referendar die Fachdidaktiksitzungen und die Sitzungen in Pädagogik / Pädagogische Psychologie. Die Seminarsitzungen sind in einem {{:portfolio:referendariat:ausbildungsverlauf:schienenplan.pdf|Schienenplan}} organisiert.\\ | Am Seminar besucht der Referendar die Fachdidaktiksitzungen und die Sitzungen in Pädagogik / Pädagogischer Psychologie. Die Seminarsitzungen sind in einem {{:portfolio:referendariat:ausbildungsverlauf:schienenplan.pdf|Schienenplan}} organisiert.\\ |
Die Kurszuteilung der Referendare und damit die Schienenzuteilung findet gemäß der studierten Fächer und der jeweiligen Kombinationen statt (vergl. kursspezifischer Stundenplan „Kontinuum“ unter [[portfolio:service:start|Service]] ). Hohlstunden lassen sich dabei nicht vollständig vermeiden.\\ | Die Kurszuteilung der Referendare und damit die Schienenzuteilung findet gemäß der studierten Fächer und der jeweiligen Kombinationen statt (vergl. kursspezifischer Stundenplan „Kontinuum“ unter [[portfolio:service:start|Service]] ). Hohlstunden lassen sich dabei nicht vollständig vermeiden.\\ |
Am Montag- bzw. Freitagnachmittag finden im ersten Ausbildungsabschnitt die [[portfolio:referendariat:kurse:schulrecht:start|Schulrechts]]- und die [[portfolio:referendariat:kurse:mediendid-paed:start|Multimediaveranstaltungen]] statt. | Am Montag- bzw. Freitagnachmittag finden im ersten Ausbildungsabschnitt die [[portfolio:referendariat:kurse:schulrecht:start|Schulrechts]]- und die [[portfolio:referendariat:kurse:mediendid-paed:start|Multimediaveranstaltungen]] statt. |