SeminarWiki ab K24

Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Karlsruhe (Gymnasien)

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


portfolio:referendariat:bili:start

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Ausbildung in bilingualem Unterricht (Englisch und Französisch)

Am Karlsruher Seminar ist - wenn die personellen Voraussetzungen gegeben sind - eine Zusatzausbildung, die auf das bilinguale Unterrichten (= Unterricht in einem Sachfach in der Zielsprache) vorbereitet, möglich. Zulassungsbedingungen und Konsequenzen für die Einstellung: Englisch + Sachfach (Geographie, Geschichte, Gemeinschaftskunde und/oder Biologie), Französisch + Sachfach (Geographie, Geschichte, Gemeinschaftskunde). Wenn trotz fehlenden Sprachstudiums aus anderen Gründen herausragende Sprachkenntnisse in Englisch oder Französisch vorhanden sind und ein entsprechendes Sachfach studiert wurde, ist für die Zulassung zur Ausbildung ein Kolloquium erforderlich.

Nach absolvierter Ausbildung führt das erfolgreiche Bestehen der Prüfung zu einer Kennzeichnung in der landesweiten Einstellungsliste. Dies kann bei entsprechendem Bedarf trotz schlechterer Leistungsziffer zu einer bevorzugten Einstellung führen. Gegen Ende des ersten Ausbildungsabschnitts überprüft die Schulleitung, ob der Ausbildungsunterricht erfolgreich verlief. Sollte dies nicht der Fall sein, kann einmal um vier Wochen verlängert werden. Die Ausbildung umfasst 25 Stunden am Seminar, Hospitationen und begleiteten Ausbildungsunterricht an der Ausbildungsschule. Der bilinguale Ausbildungsunterricht an der Schule wird dem Unterricht im Sachfach zugerechnet und trägt so dazu bei, die ohnehin bestehende Unterrichtsverpflichtung von mindestens 60 Stunden zu erfüllen.

BAUSTELLE: Ist das so richtig? Findet nicht ein Kolloquium statt? Der Bergiff Leistungsziffer wird im WIKI nicht erklärt.

portfolio/referendariat/bili/start.1445005771.txt.gz · Zuletzt geändert: 2015/10/16 14:29 von stober