portfolio:referendariat:dreifachkombi:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
portfolio:referendariat:dreifachkombi:start [2016/03/08 10:08] – Links auf Prüfung reinmuth | portfolio:referendariat:dreifachkombi:start [2024/01/04 00:32] (aktuell) – gelöscht reinmuth | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ===== Drei-Fächer-Verbindung | ||
- | ==== Zusätzliches Ausbildungsfach (ab Kurs 2016 / GymPO II) ==== | ||
- | |||
- | Die Zulassung zum Vorbereitungsdienst orientiert sich für alle angehenden Lehrkräfte ab dem Vorbereitungsdienst 2016 an den Fächerverbindungen der Gymnasiallehrerprüfungsordnung I ({{: | ||
- | Dies gilt auch für angehende Lehrkräfte aus anderen Bundesländern. | ||
- | Bewerberinnen und Bewerber aus Baden-Württemberg, | ||
- | (vgl. [[http:// | ||
- | |||
- | ==== Hinweise zur Ausbildung im zusätzlichen Ausbildungsfach (freiwilliges drittes Fach) ==== | ||
- | |||
- | Wenn drei Fächer studiert wurden, die nach [[http:// | ||
- | |||
- | In den beiden Pflichtfächern müssen mindestens 60 Stunden begleitet unterrichtet werden und zusätzlich im freiwilligen dritten Fach - egal ob Haupt- oder Beifach - mindestens insgesamt 25 Stunden. Dabei sind alle Stufen abzudecken, für die die Fakultas erworben werden soll. | ||
- | Im Ausnahmefall können nach Rücksprache mit der Seminarleitung bis zu fünf Stunden in den 2. Ausbildungsabschnitt übertragen werden. | ||
- | |||
- | Die Ausbildung im zusätzlichen Ausbildungsfach umfasst alle Seminarveranstaltungen, | ||
- | |||
- | Können Schule oder Seminar am Ende der schulpraktischen Ausbildung im zusätzlichen Ausbildungsfach nicht feststellen, | ||
- | |||
- | Im zweiten Ausbildungsabschnitt ist ein durchgehend selbstständiger Lehrauftrag in einem zusätzlichen Fach nicht zulässig; ein weiterer beratender Unterrichtsbesuch findet daher in einer Leihklasse statt. Dieselbe Leihklasse kann für die unterrichtspraktische Prüfung (Lehrprobe) gewählt werden. | ||
- | |||
- | Die Prüfung im zusätzlichen Ausbildungsfach umfasst eine fachbezogene [[portfolio: | ||
- | Für die unterrichtspraktische Prüfung (Lehrprobe) kann jede Klasse (als Leihklasse) gewählt werden, die der höchsten Stufe entspricht, für die die Fakultas erworben werden soll. | ||
- | |||
- | Das fachdidaktische Kolloquium dauert 30 Minuten. | ||
- | |||
- | Die Dokumentation kann nicht in einem zusätzlichen Ausbildungsfach durchgeführt werden. | ||
- | |||
- | Wer die Ausbildung und Prüfung im zusätzlichen Ausbildungsfach erfolgreich durchläuft, | ||
- | |||
- | Das 2. Staatsexamen ist auch dann bestanden, wenn in der Prüfung im zusätzlichen Fach die Leistung nicht ausreichend war. Eine Lehrbefähigung kann dann für dieses Fach nicht bescheinigt werden. | ||
- | |||
- | Wenn sich bei Einbeziehung der Prüfungsergebnisse im zusätzlichen Fach insgesamt eine schlechtere Leistungsziffer ergeben sollte, wird bei der Einstellung die Leistungsziffer ohne Einbezug des freiwilligen dritten Faches zugrunde gelegt. | ||
- | |||
- | |||
- | |||
portfolio/referendariat/dreifachkombi/start.1457431695.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/03/08 10:08 von reinmuth