portfolio:referendariat:leitperspektiven:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
portfolio:referendariat:leitperspektiven:start [2016/03/13 23:22] – reinmuth | portfolio:referendariat:leitperspektiven:start [2016/04/05 12:59] (aktuell) – gelöscht reinmuth | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ===== Leitperspektiventag ===== | ||
- | Der Leitperspektiventag findet am Monatg in der Kompaktwoche statt. | ||
- | Die Referendarinnen und Referendare erfahren den fächerübergreifenden Charakter der Leitperspektiven und reflektieren ausgewählte Leitperspektiven im Austausch mit fachfremden Kolleginnen und Kollegen. Gleichzeitig wird die Notwendigkeit einer curricularen und fächerübergreifenden Einbettung der Leitperspektiven in die 8 (9) gymnasialen Schuljahre aufgezeigt. | ||
- | Mit dem Leitperspektiventag werden die fächerübergreifende Auseinandersetzung mit den Leitperspektiven und die Reflexion der eigenen Haltungen und Einstellungen ermöglicht. | ||
- | Das Angebot soll nachhaltig über das Aufgreifen der Leitperspektiven in den Fachsitzungen ergänzt werden. Die Referendarinnen und Referendare besuchen am Leitperspektiventag in fächergemischten Gruppen in einem rotierenden System 3 Module à 150 Minuten zu ausgewählten Leitperspektiven (BNE, BTV, MB). | ||
- | Zeitplan:\\ | ||
- | Runde 1: 08.00 Uhr - 10.30Uhr\\ | ||
- | Runde 2: 11.00 Uhr - 13.30 Uhr\\ | ||
- | Runde 3: 14.30 Uhr - 17.00 Uhr\\ | ||
- | \\ | ||
- | Näheres zur Organisation ist unter [[portfolio: |
portfolio/referendariat/leitperspektiven/start.1457911365.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/03/13 23:22 von reinmuth