SeminarWiki K23

Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Karlsruhe (Gymnasien)

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


portfolio:pruefung:unterrichtspraxis:gruppengroessen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
portfolio:pruefung:unterrichtspraxis:gruppengroessen [2015/10/14 20:05] reinmuthportfolio:pruefung:unterrichtspraxis:gruppengroessen [2015/10/25 17:40] (aktuell) stober
Zeile 6: Zeile 6:
 \\ \\
 ==== Kritische Gruppengrößen am Tag der Lehrprobe ==== ==== Kritische Gruppengrößen am Tag der Lehrprobe ====
-Wird die Mindestgruppengröße in der Lehrprobenstunde deutlich unterschritten (etwa durch Krankheit), entscheidet der Vorsitzende, ob die [[portfolio:prüfung:Unterrichtspraxis:start|Lehrprobe]] neu angesetzt werden muss. Einen Sonderfall stellt das Fach Sport dar: In allen Klassenstufen müssen in einer [[portfolio:prüfung:Unterrichtspraxis:start|Prüfungslehrprobe]] mindestens zwölf Schüler aktiv mitwirken.+Wird die Mindestgruppengröße in der Lehrprobenstunde deutlich unterschritten (etwa durch Krankheit), entscheidet der [[portfolio:pruefung:unterrichtspraxis:pruefungskommission|Vorsitzende]], ob die [[portfolio:prüfung:Unterrichtspraxis:start|Lehrprobe]] neu angesetzt werden muss. Einen Sonderfall stellt das Fach Sport dar: In allen Klassenstufen müssen in einer [[portfolio:prüfung:Unterrichtspraxis:start|Prüfungslehrprobe]] mindestens zwölf Schüler aktiv mitwirken.
 \\ \\
 ==== Richtlinien des Landeslehrerprüfungsamts zur Mindestgruppengröße ==== ==== Richtlinien des Landeslehrerprüfungsamts zur Mindestgruppengröße ====
Zeile 15: Zeile 15:
   * Es ist darauf zu achten, dass nicht alle Lehrproben des Studienreferendars in Klassen stattfinden, deren Schülerzahl an den genannten Untergrenzen liegen.    * Es ist darauf zu achten, dass nicht alle Lehrproben des Studienreferendars in Klassen stattfinden, deren Schülerzahl an den genannten Untergrenzen liegen. 
   * Für die Lehrproben im Fach Sport hat das Landeslehrerprüfungsamt folgenden Rahmen festgesetzt: Grundsätzlich entscheidet der Prüfungsausschuss, ob die Lehrprobe angesichts des vorgeschlagenen und festgelegten Themas mit den anwesenden Schülern sinnvoll durchgeführt werden kann. Ist dies nicht möglich, muss die Lehrprobe mit einem neuen Thema neu angesetzt werden. Sie muss in jedem Fall neu angesetzt werden, wenn weniger als zwölf Schüler aktiv mitwirken. Es ist darauf zu achten, dass nicht beide Lehrproben des Studienreferendars in Gruppen stattfinden, deren Schülerzahl an der genannten Untergrenze liegt. Eine Unterrichtsgruppe für die Lehrprobe zu teilen, ist nicht zulässig. Auch die Vergrößerung einer zu kleinen Gruppe durch Schüler anderer Gruppen ist nicht statthaft. In den Klassen 5, 6 und  in der Kursstufe kann im Fach Sport koedukativ unterrichtet werden.    * Für die Lehrproben im Fach Sport hat das Landeslehrerprüfungsamt folgenden Rahmen festgesetzt: Grundsätzlich entscheidet der Prüfungsausschuss, ob die Lehrprobe angesichts des vorgeschlagenen und festgelegten Themas mit den anwesenden Schülern sinnvoll durchgeführt werden kann. Ist dies nicht möglich, muss die Lehrprobe mit einem neuen Thema neu angesetzt werden. Sie muss in jedem Fall neu angesetzt werden, wenn weniger als zwölf Schüler aktiv mitwirken. Es ist darauf zu achten, dass nicht beide Lehrproben des Studienreferendars in Gruppen stattfinden, deren Schülerzahl an der genannten Untergrenze liegt. Eine Unterrichtsgruppe für die Lehrprobe zu teilen, ist nicht zulässig. Auch die Vergrößerung einer zu kleinen Gruppe durch Schüler anderer Gruppen ist nicht statthaft. In den Klassen 5, 6 und  in der Kursstufe kann im Fach Sport koedukativ unterrichtet werden. 
- 
- 
portfolio/pruefung/unterrichtspraxis/gruppengroessen.1444853108.txt.gz · Zuletzt geändert: 2015/10/14 20:05 von reinmuth