SeminarWiki K23

Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Karlsruhe (Gymnasien)

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


portfolio:pruefung:unterrichtspraxis:pruefungskommission

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
portfolio:pruefung:unterrichtspraxis:pruefungskommission [2018/01/11 09:02] reinmuthportfolio:pruefung:unterrichtspraxis:pruefungskommission [2020/12/17 10:10] (aktuell) schumacher
Zeile 3: Zeile 3:
 Die Prüfungskommission bei der Beurteilung der Unterrichtspraxis (Lehrprobe) setzt sich zusammen aus dem Prüfer bzw. dem Fremdprüfer und dem Prüfungsvorsitzenden. Der Prüfer ist der eigene Ausbilder im jeweiligen Fach am Seminar. Die Prüfungskommission bei der Beurteilung der Unterrichtspraxis (Lehrprobe) setzt sich zusammen aus dem Prüfer bzw. dem Fremdprüfer und dem Prüfungsvorsitzenden. Der Prüfer ist der eigene Ausbilder im jeweiligen Fach am Seminar.
 \\ \\
-Nach [[http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=GymLehrPrO+BW+%C2%A7+21&psml=bsbawueprod.psml&max=true|§ 21 (1) GymPO II]] nimmt bei zwei Lehrproben in einem Fach der eigene Ausbilder nur an einer davon als Prüfer teil; in der zweiten Lehrprobe (Fremdprüfung) nimmt ein anderer Ausbilder im entsprechenden Fach teil (= Fremdprüfer, nicht der eigene Ausbilder am Seminar). Das LLPA teilt aufgrund des Vorschlags des Seminars mit, welche Lehrprobe von einem Fremdprüfer abgenommen wird. Grundsätzlich gilt das Prinzip, dass ein Fremdprüfer in dem Fach zum Einsatz kommt, in dem zwei Lehrproben abgelegt werden. Die Fremdprüfung findet in der Regel in der Unter- bzw. Mittelstufe statt.+Nach [[http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=GymLehrPrO+BW+%C2%A7+21&psml=bsbawueprod.psml&max=true|§ 21 (1) GymPO]] nimmt bei zwei Lehrproben in einem Fach der eigene Ausbilder nur an einer davon als Prüfer teil; in der zweiten Lehrprobe (Fremdprüfung) nimmt ein anderer Ausbilder im entsprechenden Fach teil (= Fremdprüfer, nicht der eigene Ausbilder am Seminar). Das LLPA teilt aufgrund des Vorschlags des Seminars mit, welche Lehrprobe von einem Fremdprüfer abgenommen wird. Grundsätzlich gilt das Prinzip, dass ein Fremdprüfer in dem Fach zum Einsatz kommt, in dem zwei Lehrproben abgelegt werden. Die Fremdprüfung findet in der Regel in der Unter- bzw. Mittelstufe statt.
 \\ \\
 Der Prüfungsvorsitzende wird vom Landeslehrerprüfungsamt festgesetzt und nimmt beide Lehrproben im Nicht-Dokumentations-Fach ab. Im Dokumentations-Fach ist der Vorsitzende in der Regel auch der weitere Prüfer für die [[portfolio:pruefung:dokumentation:start|schriftliche Arbeit]] (Dokumentation). Der Prüfungsvorsitzende wird vom Landeslehrerprüfungsamt festgesetzt und nimmt beide Lehrproben im Nicht-Dokumentations-Fach ab. Im Dokumentations-Fach ist der Vorsitzende in der Regel auch der weitere Prüfer für die [[portfolio:pruefung:dokumentation:start|schriftliche Arbeit]] (Dokumentation).
portfolio/pruefung/unterrichtspraxis/pruefungskommission.1515661374.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/01/11 09:02 von reinmuth