Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Fachdidaktische Kolloquien
Jedes fachdidaktische Kolloquium dauert etwa 30 Minuten und erstreckt sich auf Inhalte der fachdidaktischen Ausbildung. Das jeweilige Kolloquium nimmt inhaltlich seinen Ausgang von einer selbst durchgeführten Unterrichtseinheit. In dem Fach, in dem die Dokumentation nach §19 der GymPO II durchgeführt wurde, nimmt das Kolloquium seinen Ausgang von einer Unterrichtseinheit, die nicht Gegenstand der Dokumentation war.
Die selbst durchgeführte Unterrichtseinheit soll möglichst einer anderen Schulstufe (bzw. einer anderen Klassenstufe, falls eine andere Schulstufe nicht möglich ist) zugeordnet sein als die Beurteilung der Unterrichtspraxis (Lehrprobe(n)) im entsprechenden Fach. Diese Unterrichtseinheit kann im Ausnahmefall auch aus dem ersten Ausbildungsabschnitt stammen.
Das jeweilige Thema der selbst durchgeführten Unterrichtseinheiten teilt der Referendar rechtzeitig vor der Prüfung dem Landeslehrerprüfungsamt über das Formblatt "Meldung für die fachdidaktischen Kolloquien und die mündliche Prüfung in Pädagogik / Pädagogischer Psychologie" mit. Der Abgabetermin wird im „Terminplan LLPA“ veröffentlicht (kursspezifischer Terminplan LLPA; siehe "Kursinformationen")
Ablauf des Kolloquiums
Das Kolloquium nimmt seinen Ausgang von der jeweils gemeldeten Unterrichtseinheit. Die Beschäftigung mit dem Thema dieser Unterrichtseinheit umfasst etwa ein Drittel der Prüfungszeit. Die Kommission geht dabei „von einer vertieften, über die im Ausbildungsfach behandelten Inhalte hinausgehenden Beschäftigung mit dem Thema aus” (vgl. § 20 Abs. 1 GymPO II BAUSTELLE LINK Landesrecht). In der übrigen Zeit wird die Breite des Wissens aus den fachdidaktischen Lehrveranstaltungen mit konkretem Bezug zu den vom Referendar gemachten Unterrichtserfahrungen in weiteren Bereichen geprüft.