portfolio:pruefung:unterrichtspraxis:lp_klasse_lp
                Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| portfolio:pruefung:unterrichtspraxis:lp_klasse_lp [2024/01/03 17:03] – reinmuth | portfolio:pruefung:unterrichtspraxis:lp_klasse_lp [2025/01/16 16:05] (aktuell) – reinmuth | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ===== Lehrprobenklassen ===== | ===== Lehrprobenklassen ===== | ||
| - | Unterrichtet ein Referendar in ein und derselben Klasse zwei Fächer, kann er nur in einem Fach eine Prüfungslehrprobe in dieser Klasse absolvieren. | + | Für die Auswahl der Lehrprobenklassen | 
| - | Im achtjährigen Gymnasium gelten | + | * Unterrichtet ein Referendar | 
| - | An den G9-Modellschulen und an den Gemeinschaftsschulen bilden grundsätzlich die Klassen 5, 6 und 7 die Unterstufe, die Klassen 8, 9 und 10 die Mittelstufe und die Klassen 11, 12 und 13 die Oberstufe. | + | |
| + | * Im achtjährigen Gymnasium gelten in der Regel die Klassen 5 und 6 als Unterstufe, 7-9 als Mittelstufe und 10-12 als Oberstufe. Die Klasse 7 ist bivalent und kann bei Bedarf sowohl der Unter- wie der Mittelstufe zugerechnet werden. | ||
| + | |||
| + | * Im neuen neunjährigen Gymnasium, an den G9-Modellschulen und an den Gemeinschaftsschulen bilden grundsätzlich die Klassen 5, 6 und 7 die Unterstufe, die Klassen 8, 9 und 10 die Mittelstufe und die Klassen 11, 12 und 13 die Oberstufe. | ||
portfolio/pruefung/unterrichtspraxis/lp_klasse_lp.1704301386.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/01/03 17:03 von reinmuth
                
                 
 















