portfolio:referendariat:ausbildungsgespraech:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
portfolio:referendariat:ausbildungsgespraech:start [2016/05/03 14:57] – GymPO II AG neu reinmuth | portfolio:referendariat:ausbildungsgespraech:start [2024/12/03 16:19] (aktuell) – schumacher | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
=====Ausbildungsgespräche===== | =====Ausbildungsgespräche===== | ||
- | Die Ausbildungs- und Prüfungsordnung schreibt vor, dass mit dem Referendar mindestens ein Ausbildungsgespräch geführt wird. Dieses verbindliche Ausbildungsgespräch findet im [[portfolio: | + | Die Ausbildungs- und Prüfungsordnung schreibt vor, dass mit dem Referendar mindestens ein Ausbildungsgespräch geführt wird. Dieses verbindliche Ausbildungsgespräch findet im [[portfolio: |
- | \\ | + | |
Bei Bedarf kann ein weiteres (optionales) Ausbildungsgespräch vor der Prüfungsphase und auf Wunsch des Referendars ein abschließendes Bilanzgespräch nach den [[portfolio: | Bei Bedarf kann ein weiteres (optionales) Ausbildungsgespräch vor der Prüfungsphase und auf Wunsch des Referendars ein abschließendes Bilanzgespräch nach den [[portfolio: | ||
- | Die Ergebnisse | + | \\ |
- | Verantwortlich für die Organisation und Durchführung von Ausbildungsgesprächen ist der dem Referendar zugeteilte [[portfolio: | + | Im Falle einer Verlängerung des ersten Ausbildungsabschnittes findet ein zweites verbindliches Ausbildungsgespräch am Ende des verlängerten ersten Ausbildungsabschnitts (Dezember/ |
- | Ausbildungsgespräche haben bilanzierende und mit Blick auf die weitere Arbeit an der Professionalisierung unterstützende Funktion. Sie orientieren sich an den Stärken des Referendars und machen diese in einem Abgleich von Selbst- und Fremdwahrnehmung bewusst. Defizite werden benannt und Lösungsstrategien gemeinsam entwickelt. Ausbildungsgespräche gehen über einzelne Unterrichtsnachbesprechungen und über den Rahmen eines Faches hinaus und haben einen eigenen Charakter. Die Ausbildung wird als Ganzes und als Prozess in den Blick genommen, Erreichtes wird hervorgehoben und anzustrebende Schwerpunkte für die weitere Professionalisierung werden vereinbart. Insbesondere werden Aspekte der Lehrerpersönlichkeit, | + | \\ |
+ | Ein ausführliches Protokoll ist nicht vorgesehen, lediglich die getroffenen | ||
+ | Verantwortlich für die Organisation und Durchführung von Ausbildungsgesprächen ist der dem Referendar zugeteilte [[portfolio: | ||
+ | \\ | ||
+ | Ein Ausbildungsgespräch soll eine Hilfe für Referendare sein, dass sie sich darüber bewusst werden, was sie bereits erreicht haben, und sich über weitere Ziele Klarheit verschaffen können. Zur Vorbereitung des Ausbildungsgesprächs steht dem Referendar ein Themenkatalog zur Verfügung. Er bietet eine Auswahl an Reflexionsbereichen an. | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
- | Die Themen und die Zielvereinbarungen der Ausbildungsgespräche werden gemeinsam mit dem Referendar schriftlich festgehalten. Das Schriftstück verbleibt beim Referendar und in Kopie beim Tutor. Die formulierten Zielvereinbarungen sind für alle an der Ausbildung Beteiligten zugänglich und werden auf deren Anfrage vom Tutor weitergegeben.\\ | + | ^ Inhalt/ |
+ | | Themenkatalog " | ||
+ | | Themenkatalog " | ||
+ | | Themenkatalog „optionales Ausbildungsgespräch“ - vor den Prüfungen - 2. AA| {{ : | ||
- | Ein Ausbildungsgespräch soll eine Hilfe für den Referendar sein, dass er sich darüber bewusst wird, was er bereits erreicht hat, und er sich über weitere Ziele Klarheit verschaffen kann. Zur Vorbereitung des Ausbildungsgesprächs steht dem Referendar ein Themenkatalog zur Verfügung. Er bietet eine Auswahl an Reflexionsbereichen an.\\ | ||
- | |||
- | [[portfolio: | ||
- | {{: | ||
- | \\ | ||
- | [[portfolio: | ||
- | Zweiter Ausbildungsabschnitt]]: | ||
- | {{: | ||
portfolio/referendariat/ausbildungsgespraech/start.1462287468.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/05/03 14:57 von reinmuth