SeminarWiki ab K24

Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Karlsruhe (Gymnasien)

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


portfolio:referendariat:unterrichtsbesuche:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
portfolio:referendariat:unterrichtsbesuche:start [2024/01/04 16:53] reinmuthportfolio:referendariat:unterrichtsbesuche:start [2024/12/27 08:55] (aktuell) – [Unterrichtsbesuche der Ausbilder] schumacher
Zeile 5: Zeile 5:
 (vgl. [[http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=GymLehrPrO+BW+%C2%A7+12&psml=bsbawueprod.psml&max=true|§ 12 (2) und (3) GymPO]]) (vgl. [[http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=GymLehrPrO+BW+%C2%A7+12&psml=bsbawueprod.psml&max=true|§ 12 (2) und (3) GymPO]])
  
-Im [[portfolio:referendariat:erster_aa:start|ersten]] und [[portfolio:referendariat:zweiter_aa:start|zweiten]] Ausbildungsabschnitt werden bis zum Beginn der [[portfolio:pruefung:unterrichtspraxis:start|Prüfungslehrproben]] von jedem Ausbilder mindestens drei Unterrichtsbesuche mit Beratung durchgeführt, dabei sollen nach Möglichkeit alle Schulstufen abgedeckt und eine Klassenstufe nur einmal vorgestellt werden. Im ersten Ausbildungsabschnitt muss in jedem Fach ein Beratungsbesuch in der Oberstufe erfolgen (Ausnahme Fach mit Beifachanforderung). Der beratende Unterrichtsbesuch im zweiten Ausbildungsabschnitt soll möglichst bis ca. drei Wochen vor Beginn der jeweiligen unterrichtspraktischen Prüfung erfolgen.\\+Im [[portfolio:referendariat:erster_aa:start|ersten]] und [[portfolio:referendariat:zweiter_aa:start|zweiten]] Ausbildungsabschnitt werden bis zum Beginn der [[portfolio:pruefung:unterrichtspraxis:start|Prüfungslehrproben]] von jedem Ausbilder mindestens drei Unterrichtsbesuche mit Beratung durchgeführt, dabei sollen nach Möglichkeit alle Schulstufen abgedeckt und eine Klassenstufe nur einmal vorgestellt werden. Im ersten Ausbildungsabschnitt muss in jedem Fach ein Beratungsbesuch in der Oberstufe erfolgen (Ausnahme Fach mit Beifachanforderung). Der beratende Unterrichtsbesuch im zweiten Ausbildungsabschnitt muss vor der Abgabe des Themenverteilungsplans in diesem Fach erfolgt sein. Die Fristen für letzte Beratungsbesuche liegen für Zwei- wie Dreifachkombinationen üblicherweise Mitte November und werden über die Ausbilder kommuniziert. \\
 Gemeinsame Besuche von Ausbildern und Schulleitern sind zur Sicherstellung unabhängiger Bewertungen nicht zulässig.\\ Gemeinsame Besuche von Ausbildern und Schulleitern sind zur Sicherstellung unabhängiger Bewertungen nicht zulässig.\\
 Nach dem Besuch erhält der Referendar vom Ausbilder ein Feedback in mündlicher und schriftlicher Form, das sich auf wesentliche Beobachtungen stützt und gegebenenfalls Zielvereinbarungen für die künftige Unterrichtsarbeit enthält. \\ Nach dem Besuch erhält der Referendar vom Ausbilder ein Feedback in mündlicher und schriftlicher Form, das sich auf wesentliche Beobachtungen stützt und gegebenenfalls Zielvereinbarungen für die künftige Unterrichtsarbeit enthält. \\
portfolio/referendariat/unterrichtsbesuche/start.1704387228.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/01/04 16:53 von reinmuth