portfolio:referendariat:ausbildungsschulen:mentoren:toolbox_mentoren:start
                Nützliche Informationen und Materialien
Allgemeine Informationen und Materialien
| Aspekte, alphabetisch | Beschreibung | Informationsquelle | 
|---|---|---|
| Ausbildungsgespräche | Informationen zu den Ausbildungsgesprächen, die der Tutor mit dem Referendar führt | Ausbildungsgespräche Themenkatalog Mentor AG1 | 
| Ausbildungspersonal | An der Ausbildung beteiligte Personen am Seminar und an der Schule | Das Ausbildungs-Personal | 
| Ausbildungsplan | Ausbildungsplan und Kompetenzen zur Ausbildung | Ausbildungsplan und Standards | 
| Begleiteter Unterricht - zweiter AA | Informationen zur Planung des begleiteten Unterrichts im zweiten Ausbildungsabschnitt | Zweiter Ausbildungsabschnitt | 
| Datenblatt Ausbildungsbeteiligte | Zusammenstellung der Kontaktdaten aller an der Ausbildung des Referendars beteiligten Personen an Schule und Seminar | Kontaktdatenblatt Kontaktdatenblatt | 
| Zusätzliches Fach | Informationen zur Ausbildung in einem „dritten“ Fach | Zusätzliches Fach | 
| Evidenzbasierte Lehrerbildung | Links und Materialien zum Thema „Evidenzbasierte Lehrerbildung | Wissenschaftstransfer | 
| KMK Standards Lehrerbildung | Vereinbarung der Kultusministerkonferenz zu den Standards für die Lehrerbildung (Bildungswissenschaften) vom 12.06.2014 | KMK Standards Lehrerbildung | 
| Stundenzahl im Lehrprobenzeitraum | Auszuweisende Stundenzahl im Lehrprobenzeitraum | Themenverteilungsplan und Stundenzahl im Lehrprobenzeitraum | 
| Prüfung - Notenzusammensetzung | Zusammensetzung der Note der den Vorbereitungsdienst abschließenden Staatsprüfung | Staatsprüfung | 
| Prüfung - Übersicht | Übersicht über die Prüfungsteile (Bsp. Zweifachkombination) | Übersicht Prüfung | 
| Unterricht im 1. AA | Formblatt zur Dokumentation der Unterrichtsstunden im ersten Ausbildungsabschnitt | Formblatt UStd. 1.AA | 
Tools für die Beratung / Hospitation
| Tool | Beschreibung | Datei | 
|---|---|---|
| Struktur Beratungsgespräch kurz | Struktur eines Beratungsgesprächs, bei dem der Referendar über kurze, gezielte Rückmeldung wesentlicher Beobachtungen Handlungsalternativen erkennt und seinen Unterricht verbessern kann. | |
| Struktur Beratungsgespräch intensiv | Struktur eines intensiven Beratungsgesprächs, das der Mentor in regelmäßigen Zeitabständen führen sollte, um die Entwicklung des Referendars zu begleiten und zu stützen | |
| Beratungsorientierte Nachbesprechung | Aspekte einer beratungsorientierten Nachbesprechung von Unterricht nach Teml, H.u.H., Praxisberatung | |
| Beobachterbogen Unterrichtsanalyse | Beobachterbogen zur Stärken - Schwächen - Analyse von Unterricht. Kriterien: Zeitliche Gliederung / Organisation / Methodisches Vorgehen Fachliche / inhaltliche Qualität Lehrer-Schüler-Interaktion / Lehrerverhalten | pdf / docx | 
| Beobachtungsbogen chronologisch | Vorlage zum chronologischen Mitschrieb einer Hospitation als Grundlage für das Beratungsgespräch | pdf / docx | 
| Hospitationsbogen Barometer | Kurzer Beobachtungsbogen als „Stundenverlaufsbarometer“ mit Freifeldern für Reflexion und Ausblick | pdf / docx | 
| Hospitationsbogen | Tabellarischer Hospitationsbogen mit den Spalten Zeit / Lehreraktivität / Schüleraltivität / Bemerkungen | pdf / docx | 
| Stärken - Schwächen - Analyse | Vorlage zur Stärken - Schwächen - Analyse durch den Referendar nach einem Beratungsgespräch. Kann als Gesprächsanlass für die Zielvereinbarungen dienen | pdf / docx | 
| Ergebnispapier Beratung | Tabellarisches Ergebnispapier zur Zusammenfassung von beobachteten Stärken und Schwächen bei der Planung, Gestaltung und der Lehrer-Schüler-Interaktion. Einordnung in „Beibehalten / Weiterentwickeln / Zielvereinbarung | pdf / docx | 
| Beratungsprotokoll kurz | Beratungsprotokoll in Kurzform für die Nachbesprechung eines begleitenden Fachlehrers. Die Kurzprorokolle zu den begleiteten Unterrichtsstunden kann dem Fachlehrer als Basis für die Beurteilung dienen, die er an den Mentor weiterleitet | pdf / docx | 
Tools für Rückmeldung / Beurteilung
| Tool | Beschreibung | Datei | 
|---|---|---|
| Diagnosetool für Fachlehrer | Beurteilungs- bzw. Diagnosebogen für den begleitenden Fachlehrer als Grundlage für ein Feedback zur Entwicklung des Leistungsstandes des Referendars am Ende einer begleiteten Unterrichtssequenz | pdf / docx | 
| Rückmeldetool Fachlehrer an Mentor | Beurteilungsbogen für den begleitenden Fachlehrer zur zusammenfassenden Rückmeldung des Leistungsstandes des Referendars an den Mentor am Ende des ersten Ausbildungsabschnittes | pdf / docx | 
| Beurteilungstool für den Mentor | Beurteilungsbogen für den Mentor zur abschließenden Einschätzung des Leistungsstandes des Referendars am Ende des ersten Ausbildungsabschnittes bzw. am Ende der Ausbildung zur Weitergabe an die Schulleitung (Grundlage für die Schulleiterbeurteilung) | pdf / docx | 
| Kompetenz - Beurteilungsbogen | Beurteilungsbogen zur qualitativen Einschätzung von Planungs- und Gestaltungskompetenzen auf der Basis fachspezifischer „Kompetenzen“ abgeleitet aus dem Ausbildungsplan (hier für Chemie) | pdf / docx | 
portfolio/referendariat/ausbildungsschulen/mentoren/toolbox_mentoren/start.txt · Zuletzt geändert: 2024/01/22 17:10 von schumacher
                
                 
 















